BeLapoBi-Teaser
Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung ist eine staatliche überparteiliche Bildungseinrichtung. Wir ermuntern dazu, die eigenen Interessen aktiv in demokratische Entscheidungsprozesse einzubringen. Unser Veranstaltungs- und Bücherangebot zu den Themen Demokratie, Beteiligung und gesellschaftliche Teilhabe steht allen Berlinerinnen und Berlinern offen. Mit Online-Angeboten, Ausstellungen, Kampagnen, Projekten und Events und der finanziellen Förderung von Bildungsprojekten runden wir unser Angebot ab.
Krisen und Konflikte, gesellschaftliche Wandlungsprozesse und aktuelle politische Auseinandersetzungen fordern die politische Bildung heraus – die schulische ebenso wie die außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung. Demokratie- und Menschenfeindlichkeit, soziale Ungleichheit und die Licht- und Schattenseiten der Digitalisierung (Beteiligungsmöglichkeiten versus Desinformation und Hass) sind zentrale Fragen der Veranstaltungsreihe. Dem vorweg setzt sie sich mit zentralen Standards und Zielen auseinander: Was verstehen wir unter Mündigkeit und was bedeutet Haltung zeigen? Welche Chancen gehen mit Ansätzen einher wie der aufsuchenden politischen Bildung und des politischen Handelns in der Demokratie? Oder wie müssen frühe Angebote für Kinder gestaltet sein? In der der Veranstaltungsreihe werden einzelne Fragen aufgegriffen. Es werden sowohl das Selbstverständnis politischer Bildung als auch aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen diskutiert. Letztendlich geht es um die Frage der gesellschaftspolitischen Relevanz politischer Bildung.
Berliner Eltern können auf vielen Wegen an Berliner Schulen mitwirken: als Elternvertretung auf Klassen- oder Schulebene, in verschiedenen Gremien und auf Bezirks- und Landesebene. Elternmitwirkung ist gelebte Demokratie und eine Chance für eine demokratische, diskriminierungssensible Schule. Die vier Filme dieser Playlist behandeln die Themen Elternmitwirkung in der Klasse und in Gremien sowie im Fall von rassistischer Diskriminierung unter Schüler:innen und strukturellem Rassismus bzw. durch Lehrkräfte.