Die Lernwerkstatt in 5 Minuten
Ein kurzer Einblick in die Lernwerkstatt Pottenbrunn. Auf einen Blick Gegründet 1990 ist die Lernwerkstatt mit ca 100 SchülerInnen eine der größten nicht konfessionellen Privatschulen Österreichs in freier Trägerschaft. Seit 1999 hat die Schule Öffentlichkeitsrecht. Die Dauer der Schule umfasst 9 Schulstufen, also die Schulpflichtjahre. Themenzentrierte Bereiche statt Klassenzimmer In der Lernwerkstatt gibt es anstelle traditioneller Klassenzimmer eigene Bereiche, zwischen denen sich die Kinder und Jugendlichen frei bewegen. Diese Bereiche sind: Rollenspiel und Bewegung, Mathematik, Sprach- und Weltbereich, Küche, Werkstatt und ein Außenbereich mit Bäumen, Teich, Schmiede, Ballspielplätzen sowie Platz zum Hütten- und Floß bauen. Für Jugendliche ab 12 Jahren, die Sekundaria, bietet die Lernwerkstatt speziell auf deren Bedürfnisse abgestimmte Räumlichkeiten. Eine reichhaltige, vorbereitete Umgebung mit vielfältigen Materialien bildet das Fundament, auf dem Lernen in ungebrochener Neugier anhand konkreter Erfahrungen geschieht. Der in dieser Zeit geschaffene freie und offene Zugang zu den Dingen der Welt begleitet die Kinder bis ins Erwachsenenalter. Freies Spiel und Bewegung sind eine Grundlage schöpferischer Intelligenz. Sie dienen dem Aufbau von Verständnisstrukturen. Im freien Spiel verarbeitet das Kind die Erfahrungen mit der äußeren Welt, gliedert Neues und Erlebtes ein, verändert Abläufe, findet Lösungen und baut auf diese Weise die Basis für seine Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit auf. Eine Atmosphäre des Vertrauens ermöglicht soziale und emotionale Sicherheit. Das ist die Basis, auf der die Kinder und Jugendlichen körperliche Gewandtheit, handwerkliche, künstlerische, wie auch soziale Fähigkeiten und Eigenkompetenz entwickeln. Sie eignen sich lustvoll und im eigenen Tempo Wissen und Fertigkeiten an. Jedes Kind bestimmt seinen Stundenplan Wenn man es lässt, lernt jedes Kind in seinem eigenen Rhythmus. Der Impuls, sich Neuem zuzuwenden, kommt von Innen. Deshalb suchen sich die Kinder selbst aus, wo, was, wie lange, womit und mit wem sie spielen und lernen wollen. Lernkultur Die Lernkultur in der Lernwerkstatt ist gekennzeichnet vom Vertrauen in die natürlichen Lebens- und Entwicklungsprozesse der jungen Menschen und in deren Neugier und Gestaltungskraft. Praktika Mit zahlreichen Handwerks und Gewerbebetrieben wurden Praktikumsplätze für die Jugendlichen vereinbart, wobei sie vielfältige Einblicke in zukünftige Berufsmöglichkeiten aus erster Hand sammeln können. Nachmittagsbetreuung Von MO bis FR, im Anschluss an die Schule bis 16.00 Uhr, gibt es in der Lernwerkstatt die Möglichkeit einer Nachmittagsbetreuung. Die gewohnte vorbereitete Umgebung bietet einen besonderen Rahmen, um sich auf das Miteinander sein, Spielen & Lernen einzulassen. Die Lernwerkstatt als Modellschule imageSeit 2012 ist die Lernwerkstatt die einzige Modellschule Österreichs der Plattform „Schulen der Zukunft“ des Gehirnforschers Gerald Hüther und Daniel Hunziker Die Initiative Schulen der Zukunft setzt sich für eine lebensnahe, dem Wesen von Kindern und Jugendlichen entsprechende Bildung an allen Schulen vom Kindergarten bis zu den Gymnasien und Berufsschulen im deutschsprachigen Raum ein. Menschen in solchen Einrichtungen leben in würdevollen, die Integrität des Gegenübers achtenden Beziehungen und sind aktive Gestalter ihres Lernens und Lehrens. Sie müssen nicht durch Belohnungs- oder Bestrafungssysteme angetrieben werden, sondern sind durch den Zugang zu ihren inneren Impulsen und durch äussere Anregungen inspiriert und möchten sich auszudrücken und eigenaktiv tätig sein. Die Lernwerkstatt ist ÖKOLOG Schule oekologÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen. ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ Herzlicher Dank an: Medienwirkstatt Digitale Geschichten - Fotografie - Foto-Comics - Silhouetten-Trickfilme - Kreativpädagogik Sonja Wessel sonja-wessel@gmx.de www.medienwirkstatt.de